StartseiteAllgemeinesBeständeAnlageformenAnalysenWissenswertesChartsHandelBlog

Wissenswertes:

Silber (Archiv)

Allgemeines über Edelmetalle

Papiergeldsystem

Erklärungsbegriffe

Krisenvorsorge

Krisenvorsorge:

Beiträge zur Krisenvorsorge

Beiträge zur Krisenlage

Beiträge zur Krisenbegriffe

Beiträge zur Krisengeschichten

Allgemein:

Startseite

News (RSS)

Link´s

Sitemap

Kontakt

Disclaimer

Dumme Dinge fördern dümmere Dinge

Wöchentlicher Kommentar
von Frank Meyer um 12:17:24 Uhr

Wie die aufgescheuchten Hühner gackern die Politiker jetzt wieder wild durcheinander. Da fast alle Versorger wieder mal die Preise für Gas nach oben schrauben wollen, ist verbale Betroffenheit angesagt. Herr Verheugen legt inzwischen Wert auf die Feststellung, dass man aus Pflanzenresten Biokraftstoffe gewinnt. Die Energieexperten aus Politik, Wirtschaft und sonstwo her feierten um die Jahreswende noch ihre Innovationen, aus Nahrungsmitteln Kraftstoffe zu zaubern. Die Gesichter sind die gleichen, die Argumente wieder mal wahllos austauschbar. Man passt seine verbalen Ergüsse der Realität an.
Da Öl im Preis gestiegen ist, kommt es jetzt dicke für alle, die vor ein paar Jahren noch auf den Schwindel mit der sicheren Gasheizung reingefallen sind und jetzt in der Abhängigkeitsfalle sitzen. Erinnern Sie sich auch noch an die alten Radiospots, in denen eine Ölheizung Ihnen zugeflüstert hat, sie wäre doch das Sicherste, was es gibt. Bei 94 Cent pro Liter Heizöl ist die quasselnde Ölheizung längst verstummt. Auch der viel gepriesene Nachtstrom entpuppt sich jetzt als Garant für überzogene Girokonten.
Die schneller steigenden Preise treiben den Experten jetzt die Sorgenfalten auf die Stirn. Man macht sich darüber öffentlichkeitswirksam Sorgen. Zu ignorieren ist das Thema Inflation inzwischen nicht mehr, aber als Politiker muss man ja "up to date" sein. Um die Geldbeutel der Experten mache ich mir weniger Sorgen, aber um die des Bürgers. Zum Ausflippen ist aber, dass man permanent Inflation mit Teuerung verwechselt. Experten eben.
Ein Blick in das Einmaleins der Wirtschaft würde für die Feststellung genügen, dass ein Liter Benzin ein Liter Benzin ist. Auch bleibt ein Kubikmeter Gas ein Kubikmeter Gas. Ist das so schwer? Und das ist deshalb so wichtig zu verstehen, um nicht ständig Äpfel mit Birnen und Inflation mit Teuerung zu verwechseln. Der Wert eines Maßes bleibt gleich. Doch der Preis variiert. Für einen Liter Benzin muss man aber mehr Papierscheine und Klimpergeld auf den Tresen legen, weil sich der Preis des Geldes verringert, oder auch: Die Qualität des Geldes verringert sich, es wird schlecht(er). Kein Wunder, wenn täglich ungedeckte Milliarden an neuem Geld auf die Welt gekippt werden und damit die ohnehin schon dünne Suppe weiter verwässert. Preisstabilität hingehen fährt auf diese Weise an die Wand. Zudem stellen Zins und Zinseszins sicher, dass die Menge des Geldes exponential wächst.
Der Politik fällt als Reaktion auf steigende Preise nur das Thema Kontrolle ein. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos will jetzt die Konzerne noch mehr kontrollieren. Doch hat die Politik die Konzerne nicht erst in diese komfortable Lage gebracht, an der Preisschraube so zu drehen, dass zumindest den Aktionären und ihren Chefs der Gewinn sicher ist? Erinnern Sie sich noch an den früheren Wirtschaftsminister Werner Müller? Für die rot-grüne Bundesregierung verhandelte Müller mit der Industrie den Atomausstieg. In die Schlagzeilen geriet Müller, als er das vom Bundeskartellamt ausgesprochene Verbot der Übernahme der Ruhrgas durch die Nachfolgegesellschaft seines ehemaligen Arbeitgebers VEBA, die E.ON AG aus Gründen des überragenden Interesses der Allgemeinheit nicht hinnehmen wollte und deshalb seinen Staatssekretär Alfred Tacke anwies, die Fusion durch Erteilung einer Ministererlaubnis zu ermöglichen. Tacke wurde 2004 Vorstandsvorsitzender beim Stromversorgungsunternehmen STEAG, einer 100%igen Tochter der inzwischen seit Juni 2003 von seinem ehemaligen Chef Werner Müller geleiteten RAG, an der wiederum E.ON beteiligt ist. Sehen Sie? Und überhaupt scheint die Politik als Antwort auf alle Probleme nur noch die Kontrolle aus dem Köcher zu ziehen. Finanzmarkt, Internet, Gaspreis, Strompreis, Telekommunikation und die restlichen 10.000 Probleme will man mit Kontrollen in den Griff bekommen. Vielleicht kommt ja bald der menschliche Chip, um das Denken, die Wurzel allen Übels unter Kontrolle zu bekommen.
Der Gekniffene ist der Bürger. Besonders die letzten Jahre ist er mit steigenden Preisen und stagnierenden Löhnen konfrontiert. Nichts deutet darauf hin, dass sich das so schnell ändert. Jeder erlebt seine eigene Stagflation. Sollte später aber jeder noch ein paar Nebenjobs für sagen wir mal 400 Euro benötigen, um finanziell über die Runden zu kommen, hätte man zumindest die Arbeitsmarktstatistik im Griff. Die Arbeitslosenquote wird dann nach meiner Rechnung im Juni 2010 negativ und von der Politik als Erfolg gefeiert. Die im Jahr 2008 versprochene Vollbeschäftigung wäre dann Realität. Jeder ist dann voll beschäftigt, um seine Rechnungen bezahlen zu können.
Und nebenbei wirbt auf vielen Internetseiten eine große Versicherung mit einem "Rundum-Sorglos-Paket" und dem Slogan: "Holen Sie sich das Gefühl zurück, sich um nichts Sorgen machen zu müssen." Ja, viele wünschen sich das. Doch die Zeit der fetten Jahre ist längst vorbei und der Tag der Abrechnung näher als damals. Nicht nur die Umwelt schlägt zurück, auch die Qualität des Geldes. Versicherungen gegen steigende Preise gibt es bei den großen Assekuranzen nicht zu kaufen, aber eine ganz alte und nicht auf Vertrauen basierte Versicherung betritt seit dieser vergangenen Sorglos-Zeit wieder das Parkett - Gold. Doch wer macht sich darüber schon Gedanken und schaut mal in dieses Einmaleins der Wirtschaft. Zudem beschäftigt mich die Frage: Wer hat überhaupt noch das nötige "Kleingeld" dafür?

© Frank Meyer
Quelle: http://blog.frank-meyer.tv/