Analyse zu Silber
Mittwoch, 14. Dezember 2011, 14:06
Teileinstieg als optimale Lösung
von Sven Weisenhaus
Allerdings gibt es da auch noch die Elliott-Wellen-Analyse zu Silber vom 13. Oktober. Hier fehlte einfach noch eine Welle 5 der Welle C der derzeitigen Abwärtsbewegung.
(Quelle: CFX-Broker) Silber, Candlestick-Chart, Tageskerzen, arithmetisch
Zwar hat sich Silber recht exakt an den mit dem roten Pfeil vorgezeichneten Verlauf der Gegenbewegung nach oben gehalten mit einem Kurs im Bereich von 35 USD, doch die Abwärtsbewegung zurück in den Trendkanal im arithmetischen Chart bis auf ca. 25 USD lässt auf sich warten.
(Quelle: CFX-Broker) Silber, Candlestick-Chart, Tageskerzen, arithmetisch
Es ist wohl eine Glaubensfrage
Es ist wohl eine Glaubensfrage, ab man sich am logarithmischen oder arithmetischen Chart orientiert. Sowohl für kurzfristig als auch für langfristig orientierte Anleger könnte sich jedoch mit dem Erreichen der unteren Trendbegrenzung im logarithmischen Chart eine hervorragende Gelegenheit bieten für einen ersten vorsichtigen Einstieg.
Teileinstieg als optimale Lösung
Und wer aufgrund der Elliott-Wellen und des Bildes im arithmetischen Chart noch skeptisch ist (so wie ich), der nimmt einen Teileinstieg vor und wartet mit dem Rest des Geldes noch ein wenig auf günstigere Kurse. Den Einstieg verpasst man so nicht und kann gleichzeitig weiter sinkenden Kursen entspannt entgegenblicken.
Abwartende Haltung stellt sich als goldrichtig heraus
In jedem Fall zeigt sich, dass sich meine skeptische und abwartende Haltung in Bezug auf Edelmetalle trotz all der Kritik einiger Leser mit dem heutigen Tage als goldrichtig (oder in dem Fall "silberrichtig") herausstellt.
Ich wünsche Ihnen gute Gewinne
Sven Weisenhaus
Dieser Bericht wurde nicht geprüft. Für Richtigkeit der Angaben übernimmt Silbernews.at keine Haftung.
Quelle: » http://www.investor-verlag.de